"Grenzland” - eine fotografische Woche zwischen Northern Ireland und der Republik Ireland. Ein tolles Team aus engagierten FotografInnen und Naturliebhabern war im Februar beim 3. LIK Photo Stormcamp in Irland und Nordirland!
All in Fotokunst
"Grenzland” - eine fotografische Woche zwischen Northern Ireland und der Republik Ireland. Ein tolles Team aus engagierten FotografInnen und Naturliebhabern war im Februar beim 3. LIK Photo Stormcamp in Irland und Nordirland!
Der Arzt und Fotokünstler Ranko Djurovic zeigt seine Werke in der Galerie LIK in Wien.
Völlig neu in Österreich ist die Ausbildungsform der Meisterklasse digitale Fotografie in der hybriden Version von Fernstudium und Fotopraxis vor Ort an der LIK Akademie für Foto und Design in Wien. Start am 22. März 2019
Die LIK Akademie für Foto und Design bietet, für sich betrachtet, ein Studienprogramm, welches das traditionelle fotografische Erbe und seine Errungenschaften in Verbindung und Einklang mit einer Vision bringt, die den Blick auf die Zukunft des Mediums fokussiert.
Alexander Nemeth fotografiert die Einöde, wie er seine Fotos betitelt aus der Vogelperspektive und gewinnt damit dieser Landschaft etwas mehr als Eindrucksvolles ab!
Der berufsbegleitende Lehrgang Masterclass künstlerische Fotografie startet am 8. März 2019. Jetzt anmelden, dabei sein und in zwei Semester seine eigene Fotoausstellung präsentieren!
Am 8. März beginnt die LIK Masterclass künstlerische Fotografie. https://lik-masterclass.com/copy-of-masterclass-lehrgang-frhling-2019/
Alfred Hofmann ist Absolvent der LIK Masterclass künstlerische Fotografie und zeigt seine im Lehrgang entstandene Projektarbeit aktuell in der Galerie am Spittelberg.
"the curious landscape of her life" eine fotografische Annäherung an Alma Mahler-Werfel … dass es geschah, wissen wir, wir wissen jedoch nicht, wie. Das ist der Ausgangspunkt für die Ausstellung von Alfred Hofmann über das Schaffen von Alma Mahler-Werfel. Er zeigt mit seinem Zyklus „the curious lanscape of her life“ Ausschnitte einer Persönlichkeit, die die Kunst-, Musik- und Literaturszene in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts mitgeprägt hat.